Wirtschaftsstammtisch mit der Wirtschaftsförderung Sachsen

(Dresden, 23.04.2012) Gast des zweiten Wirtschaftsstammtischs 2012 war Peter Nothnagel, Geschäftsführer der landeseigenen Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH. Die Wirtschaftsförderung Sachsen (WFS) baut seit über 20 Jahren Brücken für Unternehmen: einerseits für sächsische Unternehmen, die sich internationale Märkte erschließen, andererseits für Investoren, die sich in Sachsen engagieren wollen.

Im Jahr 2011 hat die WFS nach eigenen Angaben dazu beigetragen, dass im Freistaat Sachsen 1.537 Arbeitsplätze neu geschaffen, Investitionen von fast 350 Millionen Euro sowie 21 Neuansiedlungen bzw. Unternehmenserweiterungen getätigt wurden.

Peter Nothnagel ermunterte Unternehmen, an die Wirtschaftsförderung heranzutreten. Die WFS könne bei der Vermittlung von Handelspartnern helfen (z.B. arabischer Raum), gemeinsame Messeauftritte von sächsischen Unternehmen in aller Welt organisieren. Möglich ist dies u.a. durch die gegenwärtig 10 Internationalen Beauftragten bzw. Kontaktpartner der WFS.

Alleiniger Gesellschafter der Wirtschaftsförderung ist der Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium für Finanzen.

Der Wirtschaftsstammtisch am 23. April 2012 fand erstmals in der Börse Dresden auf dem Messegelände statt. Grund sind die Bauarbeiten am Festsaal des Lingnerschlosses. (FM)