Wichtige Infos

Informationen zur Hilfestellung für Menschen aus der Ukraine in Deutschland

 

Herzlich Willkommen! Ласкаво просимо! Welcome!

Aufenthaltsrechtliche Fragen für Menschen aus der Ukraine in Deutschland

https://www.netzwerk-iq.de/foerderprogramm-iq/fachstellen/fachstelle-einwanderung/fuer-die-praxis/arbeitshilfen/faq-aufenthalt-ukraine

Arbeitsagentur für Arbeit Dresden:  gAGS und Leistungsbereich/Operativen Service (zuständiger Bereich).  Ansprechpartner:  Grundsatzfragen an Herrn Beck als Geschäftsführer Operativ der Geschäftsführung,  fachliche und praktische Fragen  Frau Koczik als Bereichsleiterin der Arbeitsvermittlung und desgemeinsamen Arbeitgeberservice –/ TL Arbeitsvermittlung und Arbeitgeberservice.

Kinderbetreuung

Amt für Kindertagesbetreuung, Beratungs- und Vermittlungsstelle, Breitscheidstraße 78, Haus E, 01237 Dresden, Telefon 0351-4885051.

Euro Maidan Sachsen / Sächsische WerteUnion

(https://www.facebook.com/profile.php?id=100016271384522https://euromaidan-sachsen.blogspot.com/)   / sachsen@remove-this.werteunion.de  https://werteunion.de/ 


Wichtiger Link zu Infos zu aktuellen Regelungen (laufend aktualisiert):

https://www.netzwerk-iq.de/foerderprogramm-iq/fachstellen/fachstelle-einwanderung/fuer-die-praxis/arbeitshilfen/faq-aufenthalt-ukraine


IHK: Beschäftigung ukrainischer Flüchtlinge - was Arbeitgeber wissen müssen

www.dresden.ihk.de/servlet/portal


HWK: Unterstützung für ukrainische Bürger

www.hwk-dresden.de/Beratung/International/Ukraine


 

Für Geflüchtete, die eine vorübergehende Unterkunft in und um Dresden suchen

Kurzfristiger Aufenthalt in Dresden

Wenn Sie keine andere Unterkunft haben, können Sie folgenden in Turnhallen unterkommen:

Diese Unterkünfte sind für einen Zwischenaufenthalt oder in der späten Nacht gedacht. Die Gebäude sind zur Versorgung mit dem Nötigsten ausgestattet. Die Dresdner Verkehrsbetriebe helfen beim Transport in die Unterkünfte.

Private Unterkünfte

Sie haben die Möglichkeit, sich privat eine Unterkunft zu suchen. Das kann bei Freunden oder Verwandten sein oder auch bei privaten Helferinnen und Helfern. Viele Menschen in Dresden bieten derzeit kostenlose Unterkünfte für Menschen aus der Ukraine an.

Hier finden Sie ein Formular, über das Unterkünfte vermittelt werden:

Wer bereits selbst eine Unterkunft gefunden hat, kann dort bleiben. Es ist nicht zwingend vorgeschrieben, in eine vom deutschen Staat bereitgestellte Unterkunft zu wechseln (z. B. Erstaufnahmeeinrichtung). Wer bereits in Dresden ist und hier bleiben will, muss nicht den Ort wechseln.

 


 

Initiative „Ukrainisches Koordinationszentrum Dresden“

Vor dem Hintergrund der aktuellen dramatischen Szenen aus dem Krieg in der Ukraine haben Plattform Dresden e.V. zusammen mit der Ukrainischen griechisch-katholischen Personalpfarrei St. Michel zu Dresden (www.ukrainischekirche.de ) die Initiative „Ukrainisches Koordinationszentrum Dresden“ ins Leben gerufen. Das Ziel dieser Initiative ist, die außerordentlich hohe Hilfsbereitschaft in Dresden und um Dresden zu organisieren und zu koordinieren.

Wir haben für uns vorerst folgende Tätigkeitsschwerpunkte definiert:

  1. Koordination des „Ukrainischen Koordinationszentrum Dresden“- Tetiana Ivanchenko
  2. Öffentlichkeitsarbeit – Natalija Bock
  3. Humanitäre Hilfe (Sachspenden) – Nikoletta Chumakova / Eduard Susla (hilfsstabukraine@remove-this.outlook.com / +49 152 18899076)
  4. Medikamente und Medizinische Ausrüstung – Iryna Fingerova (ukrkorddzentrummed@gmail.com)
  5. Logistik für Flüchtlinge (Abholung an der Grenze) – Lyudmyla Matkovska (transport.ukrkoorzentrum.dresden@remove-this.gmail.com)
  6. Hilfe bei der Suche nach der Unterkunft – Liliia Diriavka/Karina Wullf-Woesten
  7. Hilfe für die zivilen Verteidiger der Ukraine – Lidiia Veremchuk
  8. Medien, Information für Ukrainer – Dmytro Oryshchenko (https://t.me/ukrsachsen)
  9. Bildung (Kinder, Lehrer und Erzieher) – Olena Luntovska (olena.luntovska@remove-this.gmx.net)

Die Situation verändert sich extrem schnell und wir versuchen uns mit unseren Maßnahmen anzupassen.


Hilfe und Kontakt
Die Stadt Dresden hat unter www.dresden.de/ukraine-hilfe eine Webseite eingerichtet, auf der ukrainisch und russisch alle verfügbaren Informationen zu Ankommen und Aufenthalt zusammenfasst und täglich aktualisiert werden.

Unter der Kontakt-E-Mail: ukraine-hilfe@remove-this.dresden.de sind bisher etwa 2.000 E-Mails bearbeitet worden. Hilfe, Informationen und Kontakt gibt es unter Telefon 0351-488 2255.


Einladung „IQ Café Unternehmen“ online am 13.04.2022
Bei der Beschäftigung von Geflüchteten aus der Ukraine ergeben sich viele Fragen. Experten der Fachinformationszentren Zuwanderung informieren rund um Einstellung, Beschäftigung und Integration. Information und Anmeldung hier.

27. März 2023
außerordentliche Mitgliederversammlung

24. April 2023
Vorstandssitzung