proDresden-Mitglieder besuchen das Militärhistorische Museum Dresden

(Dresden, 10. Juni 2013) Für das Mitgliedertreffen am 10. Juni 2013 wurde mit dem Militärhistorischen Museum Dresden ein geschichtsträchtiger Ort gewählt. Rund 30 Teilnehmer wurden von Museumsführerin Maria Obenaus in 90 Minuten durch Teile der Ausstellung geführt.

Dank der erfrischenden Art von Maria Obenaus, die auch das ein oder andere Sprichwort erklärte, durften die Teilnehmer spannende Einblicke in die Militärgeschichte erlangen. Auf dem Weg durch Themengebiete wie „Militär & Technologie“, „Zerstörung“, „Krieg & Spiel“ und „Krieg & Gedächtnis“ erhielten die Teilnehmer nicht nur Eindrücke und Wissensfragmente, zeitgeschichtliche Objekte und gaben manchen Denkanstoß.

Nach der Führung fanden sich die Teilnehmer noch zum regen Austausch bei einem leckeren Essen im museumseigenen Restaurant Zeitlos zusammen.

Das Militärhistorische Museum Dresden 
Das militärhistorische Museum steht ganz im Zeichen von „Historie trifft Moderne“, wobei dieses Motto ganzheitlich umgesetzt wurde. Nicht nur die Architektur des Gebäudes, sondern das gesamte Ausstellungskonzept entfalten ein Bild von Vergangenheit und Aktualität. Hervorgehoben wird dies unter anderem durch den berühmten „Keil“, der das Dresdener Stadtbild mit prägt.

Mehr zum Militärhistorischen Museum Dresden auf www.mhmbw.de.

27. März 2023
außerordentliche Mitgliederversammlung

24. April 2023
Vorstandssitzung