Am 29. November 2018 hat proDresden e.V. zu einem Pressegespräch eingeladen. Gastgeber war dafür der Konsum Dresden e.G., der sich als eines der ersten Unternehmen an der Zertifizierung der Schülerpraktika in Unternehmen beteiligt. Diese Initiative zur Qualitätsverbesserung wurde von proDresden e.V. und dem Arbeitskreis SchuleWirtschaft gestartet. Unterstützt wurden sie dabei von der Werbeagentur markenteam.
Mit der geplanten Veröffentlichung der Zertifizierungsergebnisse unter dem Logo „Praktiquest“ soll es Schüler und Eltern leichter fallen, einen Praktikumsplatz zu finden. Für die Unternehmen ist das eine gute Werbung und könnte ihnen bei der Suche nach Auszubildenden und späteren Fachkräften helfen. Vorstandsmitglied Helmut Lutzmann stellte den Journalisten die erarbeiteten Kriterien vor: Eine Kommission bewertet die Unternehmen nach einer vorgegebenen Matrix. Werden die Vorgaben zu mindestens 80 Prozent erfüllt, bekommt das Unternehmen eine Zertifizierung. „Wir wollen das Projekt offiziell zur Messe KarriereStart vorstellen“, kündigt pro-Dresden-Geschäftsführerin Birgit Monßen an. Auf dieser Messe haben die Vereinsmitglieder immer wieder die Ratlosigkeit der Familien bei der Suche nach der geeigneten Ausbildung erlebt. Lutzmann geht davon aus, dass das Projekt nach dem Start in Dresden sachsenweit Schule macht. Bisher gibt es in Deutschland nichts vergleichbares, versichert er. Nach ersten Erfahrungen hilft das Procedere auch den Unternehmen, sich besser auf die Schüler einzustellen.
Zu den ersten Unternehmen, die sich an der Zertifizierung beteiligten, gehört der KONSUM Dresden. Dieser hatte für die Journalisten zugleich einen Fototermin in seinem Ausbildungsmarkt organisiert. KONSUM-Personalleiterin Daniela Neyraud und Lutzmann nutzten den Pressetermin für letzte Absprachen. (Foto)
Der Vorstand von proDresden e.V. bittet die Mitgliedsunternehmen, sich an der Zertifizierung zu beteiligen, damit es zum „heißen“ Start zur KarrierStart eine gute Auswahl gibt.
PS: Am 30. November berichteten die Sächsische Zeitung und die Dresdner Neueste Nachrichten über die Zertifizierung. Am 12. Dezember ist eine Veröffentlichung im Wochenkurier geplant.