Netzwerke

Kräfte bündeln in Netzwerken - Stadt Dresden und proDresden unterstützen kleine und mittelständische Unternehmen beim Aufbau von Kooperationsnetzwerken

Neue Aufträge, die Erschließung neuer Märkte oder die Reduzierung von Kosten durch gemeinsame Beschaffung kann das Ergebnis der Zusammenarbeit von Unternehmen sein. In ihrem jüngsten Projekt haben die Landeshauptstadt Dresden und proDresden e.V. das Beratungsunternehmen BIEGE 21 AG (www.biege21.de) engagiert, solche Kooperationen zu initiieren und zu betreuen. 

Die BIEGE 21 hat in den vergangenen Jahren viele Unternehmen in Netzwerken zusammengebracht und so deren wirtschaftlichen Erfolg gesteigert. Das Spektrum reicht vom klassischen Friseurhandwerk bis zum High-Tech-Unternehmen. Ein Beispiel für die erfolgreiche Gründung eines Netzwerkes ist das RFID Kompetenzzentrum Gera (www.rfid-kompetenz.de), das die BIEGE 21 im thüringischen Gera aufgebaut hat: In diesem Netzwerk werden komplette Leistungen rund um so genannte RFID-Funkchips angeboten. In diesem Netzwerk arbeiten Technologieentwickler, Funktechniker, Softwareunternehmen, Logistiker und Betriebswirte zusammen. Gemeinsam konnten mit einer internationalen Hotelkette und einer der größten Deutschen Messegesellschaften neue Großkunden gewonnen werden, die ein Unternehmen alleine nicht hätte gewinnen können. Dieses Netzwerk ist nur ein Beispiel: In vielen Branchen finden sich Ansätze für Netzwerke.

Projekt: KMU-Netzwerke - proDresden in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Dresden fördert den Aufbau von Kooperationsnetzwerken zwischen Dresdner Unternehmen

27. März 2023
außerordentliche Mitgliederversammlung

24. April 2023
Vorstandssitzung