Mitgliederbrief

Liebe Mitglieder von proDresden e. V.,

wir hoffen, es geht Ihnen in den angespannten Zeiten gesundheitlich gut und Sie bleiben vom Corona-Virus und anderen Krankheiten verschont. Wir wünschen Ihnen, dass Sie Ihre Unternehmen gut durch die gegenwärtige Krise bringen.

Die aktuelle Situation ist in unseren Mitgliedsunternehmen sehr unterschiedlich. Wir wissen, dass viele von Ihnen mit der täglichen Situation und der Sorge um den nächsten Tag beschäftigt sind. Viele bisher gewohnte Abläufe mussten geändert und angepasst werden. Auch durch das Homeoffice haben sich der Tagesablauf und die Anforderungen völlig geändert.

Und dennoch sind die meisten froh, weiterhin arbeiten zu können.

Nutzen Sie bitte auch das Netzwerk des proDresden e.V. und profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Unternehmer, wie zielführend Anträge auf Hilfe gestellt werden können. Dazu gibt es die von der Bundesregierung beschlossenen Hilfsprogramme. Die Industrie- und Handelskammer Dresden sowie die Handwerkskammer Dresden haben derzeit auf ihren Internetseiten alle wichtigen Fakten zusammengestellt ( sowie https://www.hwk-dresden.de/).

Die Landeshauptstadt Dresden hat zudem das Programm „Soforthilfe Corona-Pandemie“ für Kleinstunternehmen aufgelegt und gibt wichtige Tipps auch zu Entschädigungszahlungen (bspw. https://www.lds.sachsen.de/soziales/?ID=16304&art_param=854). Darüber hinaus stehen KfW-Kredite zur Verfügung, die allerdings mit entsprechenden Programmen der jeweiligen Hausbanken kombiniert werden müssen. Weiterführende Informationen zu allen Themen der Kurzarbeit finden Sie auch auf der Homepage der Bundesagentur (bspw. https://www.arbeitsagentur.de/news/corona-virus-informationen-fuer-unternehmen-zum-kurzarbeitergeld).

Für viele wird diese Hilfe jedoch nicht ausreichen. Wie Sie sicherlich aus den Medien erfahren haben, fordert Sachsens Ministerpräsident  Michael Kretschmer von der Bundesregierung Korrekturen am Corona-Hilfspaket, weil es Lücken bei der Unterstützung des Mittelstandes insbesondere in den neuen Bundesländern gibt und Existenzen bedroht sind. Unser Verein proDresden e.V. begrüßt die Zusicherung der Bundesregierung, KfW-Kredite mit Haftungsbefreiung der Hausbank für Unternehmen bis zu 250 Mitarbeitern zu gewähren. Zugleich unterstützen wir die Forderung der IHK nach einem zusätzlichen sächsischen Zuschussprogramm für Unternehmen als Ergänzung der Soforthilfe des Bundes und hoffen, dass all dass die Corona-Krise nicht zum wirtschaftlichen Aus von Unternehmen führt.

Gleichzeitig sollten wir uns auf die Stärken unseres Netzwerks besinnen. Haben Sie gute Erfahrungen gesammelt, die auch anderen helfen können? Lassen Sie es uns wissen. Wir setzen darauf, in der Krise einander zu unterstützen.

Abschließend teilen wir Ihnen mit, dass wir vor dem Hintergrund der aktuellen Situation unseren für den 20. April 2020 geplanten Wirtschaftsstammtisch in Absprache mit der Landeshauptstadt und der Geschäftsleitung von Dynamo Dresden leider verschieben müssen. Aus heutiger Sicht können wir Ihnen derzeit noch keinen Alternativtermin avisieren. Mit Dynamo haben wir vereinbart, erst darüber zu sprechen, wenn wieder eine ausreichende Planungssicherheit für alle Beteiligten gegeben ist. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und freuen uns auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen.

Ich wünsche Ihnen –  trotz der gesamten Situation – frohe Ostern!

Ihr

Gunther Seifert

27. März 2023
außerordentliche Mitgliederversammlung

24. April 2023
Vorstandssitzung