Arbeitskreis Mittelstand 2010

Das 2. Treffen in diesem Jahr fand am 08.11.2010 bei der Oberbürgermeisterin Frau Helma Orosz und Vertretern von proDresden, des BVMW und des Unternehmerverbandes Sachsen statt.

Die Mittelstandsverbände und „proDresden e.V.“ hatten dafür folgende Themen vorgeschlagen:

  1. Protokollkontrolle der Festlegungen vom 11. Januar 2010
  2. Vergabeergebnisse und - entwicklung in der Stadt Dresden
  3. Stand des Haushaltsplanes im Ergebnis der Finanzkrise
  4. Stand der Verwirklichung des Konzeptes "Dresden 2020"
  5. Organisierte Zusammenarbeit Wirtschaft - Schule
  6. Das Wirtschaftsentwicklungskonzept der Stadt Dresden
  7. Das Verkehrskonzept und die Umweltzonen von Dresden
  8. Die Bereitschaft der Mittelstandsverbände und von "proDresden e.V." zur Unterstützung bei Problemen der Oberbürgermeisterin Frau Helma Orosz.

In einem konstruktiven Dialog wurden die vorgeschlagenen Punkte besprochen .und nachstehende Entscheidungen getroffen.

(Folgende Aufzählung ersetzt nicht das Protokoll und die Auswertungen in den Verbänden)

  • Bei den Entscheidungsgremien zur Vergabe werden die Verbände und proDresden ab sofort mit einbezogen.
  • Im Haushaltsplan sind alle Rücklagen aufgebraucht und es kommt darauf an bei Schulen, Kita`s und im Straßenbau Förderprogramme maximal zu nutzen.
  • Zum Stand der Entwicklungskonzeption 2025 wird die Oberbürgermeisterin am Anfang 2011 vor Mitgliedern der Verbände und proDresden eine Abrechnung vornehmen.
  • Die beteiligten wurden um Unterstützung für die Menschenkette am 13. Februar, bei der Organisation des Kirchentages 2011 und für die Frauen Fußball Weltmeisterschaft gebeten.
  • In der Beratung wurde die Wichtigkeit der Wirtschaftsförderung z.B. durch die Gründerzentren, ausreichende Gewerbeflächen, die Innovationsförderung und Nutzung der Forschungsleistungen ansässiger Institute hervorgehoben.
  • Die Stadt stellt den im Ausland tätigen oder auf Messen ausstellenden Unternehmen Informationsmaterial über Dresden zur Verfügung, um für Ansiedelungen und für Fachkräfte zu werben.
  • Die Verbände und „proDresden e.V.“ werben bei ihren Mitgliedern für die Nutzung der Initiative „Jobticket“ von der Dresdner Verkehrsbetriebe AG und der Stadtverwaltung Dresden.

Für Februar 2011 ist die nächste Beratung vorgesehen.

27. März 2023
außerordentliche Mitgliederversammlung

24. April 2023
Vorstandssitzung