Wirtschaftsstammtisch am 21. September im "Gartensaal" BÖRSE Messe Dresden mit dem Titel "Innovation Valley"

Mit ca. 150 Anmeldungen gab es ein sehr großes Interesse zum Thema der Kultur- und Kreativwirtschaft. Viele Gäste waren neugierig und erwartungsvoll.

Frau Claudia Muntschick, Vorstandsmitglied "Wir gestalten Dresden -Branchenverband der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft", Freie Architektin und Geschäftsführender Vorstand Stiftung Haus Schminke, Löbau sprach über Kreativität und Innovation, über Beispiele innovativer Menschen und Produkte. Kernstück war die Vorstellung des Wirtschaftsverbandes für Kulturschaffende und kreativer Unternehmen.

Ganz unterschiedliche Branchen können Mitglied im Verband werden (Branchenverband der Kretivwirtschaft Dresden), so der Architekturmarkt, Buchmarkt, Designwirtschaft, Darstellende Kunst, Filmwirtschaft, Kunstmarkt, Musikwirtschaft, Presse, Rundfunk, Software-/Games-Industrie und der Werbemarkt.

Herr Thomas Koeplin, einer der Gründer von Age of Artists, Kommunikationsexperte, zuständig für Unternehmenskommunikation bei T-Systems Multimedia Solutions ging insbesondere auf die besonderen Anforderungen an die Kreativwirtschaft ein. Bemerkenswert war die Aufforderung zu einer engen Kooperation zwischen Wissenschaft, Kreativwirtschaft und den Unternehmen der übrigen Branchen.

Es war etwas schwierig die Kernbotschaft herauszufinden, da aus Zeitgründen nach den beiden Vorträgen eine Diskussion nicht möglich war. In den Tischgesprächen wurde es schon deutlich, dass es um eine Unterstützung der Kreativwirtschaft in Unternehmen und Verwaltungen geht, eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Interessant ist schon wie Dresden 2030 aussehen wird. Dazu nimmt Dresden an dem Wettbewerb "Zukunftsstadt 2030" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung teil. Bereits am 1.10.2015 können Unternehmer und Bürger an einem entsprechenden Workshop teilnehmen (Zukunftsstadt 2030).

Eine andere Sichtweise zu den Herausforderungen der Zukunft und ein Angebot zu einer noch intensiveren Zusammenarbeit unterschiedlicher Branchen sind die Kernaussagen aus dieser Veranstaltung. Nehmen Sie an den Projekten Dresden 2030 teil und gestalten Sie unsere Stadt aktiv mit.

27. März 2023
außerordentliche Mitgliederversammlung

24. April 2023
Vorstandssitzung