Durch die Entscheidung, keinen Wirtschaftsbürgermeister in Dresden haben zu wollen, kommt dem Amtsleiter Wirtschaftsförderung eine noch stärkere Rolle in der Zusammenarbeit der Kommune mit den Unternehmen in Dresden zu.
Daher war schon eine hohe Erwartungshaltung bei allen Teilnehmern zu spüren.
Im ersten Teil seines Vortrages ging Dr. Robert Franke auf seine bisherige Tätigkeit als Geschäftsführer des Vereins energy saxony, einem Energie-Cluster für Sachsen, ein. Eine sehr interessante Aufgabe die Energiewende mit dem Potential eines Verbundes recht unterschiedlicher Unternehmen und Einrichtungen zu meistern und Fördermittel gezielt einzusetzen. Die Ergebnisse seiner Arbeit lassen auf hohe Kompetenz schließen.
Im zweiten Teil seines Vortrages ging es um die neue Aufgabe in seinem Verantwortungsbereich als Amtsleiter Wirtschaftsförderung. Die Vorstellung der Standortkampagne der Stadt Dresden war ein Überblick zu den vorgesehenen Maßnahmen zur weiteren Bekanntmachung der wirtschaftlichen Potentiale der Stadt.
Zusätzlich wurde von Dr. Egbert Röhm Geschäftsführer von Theegarten Pactec in Dresden in seiner Funktion im AK Schule/Wirtschaft in Dresden eine kurze Information zu dem Projekt "komm auf Tour" gegeben.
Es geht um eine finanzielle Unterstützung durch Unternehmen für das dieses Projekt in Dresden. Auf der Grundlage der positiven Erfahrungen in diesem Jahr sollte das Projekt auch 2016 durchgeführt werden. Bei der Finanzierung (50% gefördert) gibt es derzeit noch Probleme. Es sind etwa 27.000 € erforderlich. Den Unternehmen wird kurzfristig entsprechendes Informationsmaterial von den Organisatoren zur Verfügung gestellt.
Wollen Sie mehr erfahren, schauen Sie unter www.komm-auf-tour.de