Sehr geehrte Mitglieder und Mitgliederinnen,
Die Lage im Land spitzt sich so sehr zu, dass es immer weniger um links und rechts, sondern um existentielle insbesondere wirtschaftliche Fragen und Entscheidungsprozesse geht. Auffällig ist der geringe Sachverstand in der öffentlichen Debatte. Deshalb fand am 10.10.22 in der Messe Dresden ein Expertenforum mit dem Thema "Wie retten wir uns vor der Energiewende" - Ursachen und Auswege statt, das sich kontinuierlich und in aller Breite mit den Problemen der Energieversorgung unseres Industrielandes befasst hat.
Inhaber von Lehrstühlen in Speicher - und Verfahrenstechnik, Kraftwerksanlagen und Energieumwandlung, aber auch ein Praktiker aus der Fertigungstechnik und ein ehemaliger Erbauer von Windparks in der Nordsee sowie Gesellschaftsanalytiker gaben Einblicke und Einsichten in den Maschinenraum von Wirtschaft und Gesellschaft.
Es gibt das berechtigte Interesse, die Energiewende neu und pragmatischer aufzusetzen, sie an physikalischen, technologischen und sozialen Gegebenheiten besser auszurichten und sie damit vielleicht „zu retten“. So, wie sie jetzt aufgestellt ist, droht sie zu scheitern oder zumindest erheblichen volkswirtschaftlichen und auch betriebswirtschaftlichen Schaden anzurichten.
Sofern Sie keine Gelegenheit hatten, die Veranstaltung persönlich oder online zu verfolgen aber sich darüber informieren möchten, erhalten Sie hier den Link zur Veranstaltungsaufzeichnung youtu.be/ut868UDteok
Viele Grüße
Birgit Monßen
Geschäftsführerin proDresden e.V.