EFFIZIENTE MOBILITÄT DER SÄCHSISCHEN ENERGIEAGENTUR - SAENA GMBH

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie über eine neue Fördermöglichkeit und einen entsprechenden Infotermin informieren:

BMVI: Förderprogramm "Nicht öffentlich zugängliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge - Unternehmen und Kommunen"

Das BMVI hat ein oft nachgefragtes Förderprogramm zu Ladeinfrastruktur für Flotten- und Mitarbeiterfahrzeuge veröffentlicht. Anträge können ab 23.11.2021 über die KfW gestellt werden.
Besonderheiten (Auszug):

  • Zuschuss für Erwerb und Errichtung von Ladepunkten mit jeweils bis 22 kW, inklusive Netzanschluss/Batteriespeicher und Nebenarbeiten
  • max. 900 Euro pro Ladepunkt
  • insbesondere nicht öffentlich zugängliche Ladeeinrichtungen für betriebseigene/kommunale Flottenfahrzeuge und privat genutzte Fahrzeuge von Beschäftigten; darüber hinaus Ladeeinrichtungen an Stellplätzen im öffentlichen Raum zur exklusiven gewerblichen Nutzung (z.B. für Carsharing und Taxen/Chauffeurfahrzeuge)
  • Nutzung erneuerbarer Energie & Steuerbarkeit vorausgesetzt
  • für Unternehmen und kommunale Körperschaften (insbesondere Gebietskörperschaften, unselbstständige Eigenbetriebe, Gemeindeverbände, Zweckverbände); mit Unterschieden bei Bedingungen und Beantragungsprozess

PressemitteilungRichtlinieProgrammteil KfW 439 für Kommunen und Programmteil KfW 441 für Unternehmen (jeweils inkl. Merkblatt, Berechnungsbeispiel, häufigen Fragen, bald: Übersicht förder­fähiger Lade­stationen)

Dieses und weitere Förderprogramme finden Sie auch in unserer "Arbeitshilfe Hinweise Förderung Ladeinfrastruktur".
Das neue Förderprogramm wird im Rahmen des folgenden Online-Termins der SAENA in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Dresden vorgestellt:

"Ladeinfrastrukturaufbau für Flotten und Mitarbeiter" (online)
Dienstag, 07.12.2021, 16-17 Uhr

Im kompakten Online-Termin gibt es Hinweise zum Aufbau nicht öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur. Dabei wird auch das neue Förderprogramm des BMVI vorgestellt.
Dieser Termin ist Teil der Veranstaltungsreihe "Elektromobilität im Handwerk" der SAENA mit den sächsischen Handwerkskammern. Auch sonstige Interessierte sind herzlich eingeladen.

Ablauf (aktueller Stand):

  • Begrüßung: Andreas Pludra, Handwerkskammer Dresden
  • Arbeitshilfen für den Ladeinfrastrukturaufbau: Martin Grismajer, Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH
  • Förderung nicht öffentlich zugänglicher Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Unternehmen und Kommunen: Conrad Hammer, NOW GmbH / Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur
  • Informationen aus der Praxis

Informationen und Link zur kostenfreien Anmeldung bis 06.12.

 

Weiterer Veranstaltungstipp:
"Fördern und Fordern - energieeffizientes Unternehmen (Online)", Donnerstag 02.12.2021
Informationsveranstaltung für Automobilzulieferer und andere energieintensive Unternehmen. Vorgestellt werden u.a. die Förderung "Energie- & Ressourceneffizienz in der Wirtschaft", das Projekt KMU-Klimadeal sowie die Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke.
Informationen und Anmeldung

Ihr SAENA-Team

27. März 2023
außerordentliche Mitgliederversammlung

24. April 2023
Vorstandssitzung