Angebote der Volkshochschule Dresden

Die Volkshochschule Dresden bietet mehr als Sprach- und Computerkurse sowie Freizeit- und Gesundheitsangebote. Die Mitglieder von Pro Dresden waren bei ihrem Besuch überrascht. „Wir wollen politisch neutral und unabhängig Bildung für jedermann anbieten“, erklärte Anja Jäpel-Nestler. So hatte die VHS im April in der Reihe Grundfragen der Zeit zum Thema „Die Alternative oder: Macht endlich Politik!“ mit Christian Ude, dem früheren Oberbürgermeister der Stadt München, und der Vorsitzenden der Linken Katja Kipping eingeladen. Die stellvertretende Direktorin der VHS Dresden kündigte auch für die nächsten Semester ähnliche Veranstaltungen an. Sie stellte zugleich den Unternehmern von Pro Dresden die VHS-Angebote vor.

Ein Bereich ist mit Beruf und Qualifizierung überschrieben. Er beinhaltet Kurse zur Berufsfindung und Seminare zur Gründung eines Unternehmens. Unter der Marke Xpert Business wird eine modulare kaufmännische Weiterbildung mit bundesweit anerkannten Abschlüssen angeboten. Die VHS arbeitet auch individuell mit Unternehmen zusammen. „Auf Wunsch bieten wir beispielsweise Rückenschulen, Jogakurse und andere Präventionsmaßnahmen direkt in den Firmen an“, erklärte Jäpel-Nestler. Englischkurse, Telefontraining und CAD-Software für Konstrukteure sind Beispiele für die konkreten Anforderungen von Unternehmen. „Gelassen durch den Berufsalltag“ war ein Kurs für Erzieherinnen und Erzieher in einer Kindertagesstätte. Drewag/Enso wiederum nutzen die Angebote der Volkshochschule regelmäßig für das Kommunikationstraining ihrer Auszubildenden.

Im aktuellen Semester für Frühjahr/Sommer 2018 gibt es rund 2.200 Seminare und Kurse. Darunter sind knapp 300 Kurse zur beruflichen Weiterbildung. 44 Kurse werden individuell für einzelne Firmen organisiert.

Die besonderen VHS-Veranstaltungstipps:

Zukunft der Arbeit – Struktureller Wandel im Modell Deutschland 
Mittwoch, 02.05.2018, 18.00 bis 20.15 Uhr

Elektromobilität, Robotik & Co. – Veranstaltungsreihe zum Stand der Elektrotechnik 
In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft vom 14. bis 18. Mai

Wie sicher ist unsere Stadt? Ein Gesprächsabend mit Verantwortlichen aus Politik und der Polizei 
Dienstag, 15.05.2018, 18.30 bis 20.45 Uhr

Information und Anmeldung unter (0351) 25 44 00 oder www.vhs-dresden.de 
Neue Adresse: Die VHS im Dresdner Stadtzentrum (Annenstraße 10 - Nähe Postplatz)!

27. März 2023
außerordentliche Mitgliederversammlung

24. April 2023
Vorstandssitzung